Ausgabe Nr. 85 / August 2022
Für die ältere Bevölkerung und ihre Angehörigen soll ab 2023 eine Altersberatung zur Verfügung stehen. Es handelt sich um eine niederschwellige Beratungs- und Triagestelle, die kostenlose Beratungen, vor allem Zuhause, anbietet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022
Die Nachfrage nach familienergänzenden Betreuungsangeboten ist ungebrochen gross – und das zurecht.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022
Das Parkierungsreglement aus dem Jahr 1997 ist vor drei Jahren v. a. im Hinblick auf das Dauerparkieren und den Gebührentarif revidiert worden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022
Die Politische Gemeinde Uznach befindet sich im Umbruch.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 81 / April 2022
Wie in der März-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuerabschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen. Damit können Fehlinterpretationen weitgehend vermieden werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 80 / März 2022
Der Gemeinderat hat damit gerechnet, dass die Medienmitteilung von Kanton und Zweckverband Pflegezentrum Linthgebiet (PZL) vom 16. Februar in Uznach einiges in Bewegung setzen wird.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022
Die Schutzverordnung Revision 2018 bedarf einer zweiten Auflage resp. einer Änderungsauflage. Die Änderungen betreffen die Flächenanteile des Naturschutzgebiets Zwischenbäch (N58) sowie die Schutzeinstufung der Spinnerei Uznaberg (K54).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022
Basierend auf einer Auslegeordnung, neuen Handlungsgrundsätzen und der Vision in zehn Bildern, die mit dem Slogan «8730 – Urbanität im ländlichen Raum» betitelt wird (vgl. LinthSicht Ausgabe Nr. 77), hat der Gemeinderat Legislaturziele erarbeitet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021
Ende Juni hat der Gemeinderat anlässlich des zweitägigen Workshops auf der Schwägalp u.a. die Legislaturplanung an die Hand genommen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 76 / November 2021
Schon bald «feiert» das Pilotprojekt Altersversorgung Halbzeit und gibt damit die Gelegenheit, über den Stand des Projekts und das weitere Vorgehen zu berichten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021
Rückblick: In der LinthSicht-Ausgabe Mai wurde die Uzner Bevölkerung mit einer Broschüre über den aktuellen Stand der Ortsplanung informiert und mittels Fragebogen zur Mitwirkung eingeladen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 74 / September 2021
Das Benkner-, Burger- und Kaltbrunner Riet ist ein Flachmoor, Amphibienlaichgebiet, Wasser- und Zugvogelreservat und Landschaftsschutzgebiet von nationaler Bedeutung.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 73 / August 2021
Im Zusammenhang mit dem Projekt Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) ergibt sich für die Gemeinde Uznach die Chance, das Zentrum aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Um den Verkehr effizient auf die neue Strasse zu verlagern und das Zentrum vom Durchgangsverkehr zu befreien, braucht es flankierende Massnahmen (FlaMa).
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021
Wieso eine Revision? Das aktuell gültige Immissionsschutzreglement (ISR) aus dem Jahr 2011 regelt den Vollzug der Vorschriften über den Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt vor übermässigen Immissionen und ergänzt die Bestimmungen von Bund und Kanton.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021
Die Wiesentalstrasse (Nr. 2.54) ist einst von der Uznaberg AG als Stichstrasse mit Wendemöglichkeit erstellt worden, um die Parzelle Nr. 250 im Industriequartier Usserhirschland für die Ansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben zu erschliessen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021
Wie Sie dem Geschäftsbericht zur Jahresrechnung entnehmen können (S. 14 f.), geht es mit der Ortsplanungsrevision zügig voran.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 69 / April 2021
Die Bürgerversammlung vom 19. Mai entfällt. Die Bürgerschaft hat am 13. Juni an der Urne über die Jahresrechnung 2020 abzustimmen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 68 / März 2021
In den August- und Oktober-Ausgaben informierten wir Sie erstmals, dass der Gemeinderat die Alterspolitik in Uznach aktiv angehen will.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021
Der Entwurf des Energiereglements ist der Bevölkerung in der November-Ausgabe der LinthSicht vorgestellt worden. Der Einladung zur Mitwirkung sind fünf Parteien und zwei Bürger/innen gefolgt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021
Im November 2020 hat das kantonale Tiefbauamt über den aktuellen Projektierungsstand der regionalen Verbindungsstrasse A15-Gaster (RVS) informiert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020
Im November konnte bereits die 100. Photovoltaikanlage in Uznach in Betrieb genommen werden. Bruno Bachmann nutzt neu die Dachfläche auf seinem Werkhof für die Solarstromproduktion.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 64 / November 2020
Im Februar und März dieses Jahres konnten Sie in der LinthSicht lesen, dass die Streuli Pharma AG plant, die Produktion auf das Areal der Uznaberg AG zu verlegen und damit die Arbeitsplätze in Uznach zu erhalten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020
Das Budget 2020 sieht einen Aufwandüberschuss von Fr. 552 000 vor.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 62 / September 2020
Das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen hat den Gemeinderat informiert, dass der Kostenanteil der Gemeinde Uznach an die Regionale Verbindungsstrasse A53-Gaster (RVS) wahrscheinlich unter Fr. 1,5 Mio. zu liegen kommt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 61 / August 2020
In der Schweiz bilden die über 80-Jährigen die am stärksten wachsende Altersgruppe. Auch in Uznach sind 13,6% der Bevölkerung, nämlich 880 Personen über 70 Jahre alt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020
Gerne informieren wir Sie über personelle Veränderungen an der Schule Uznach auf das neue Schuljahr.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 59 / Juni 2020
Die Doppelturnhalle Haslen wurde 1983 gebaut. Sie dient dem Turnunterricht der Schule und diversen Sportvereinen für die regelmässigen Trainings und Wettkämpfe.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 58 / Mai 2020
Seit vielen Jahren beschäftigen sich der Gemeinderat und die Grundeigentümerschaften mit der Entwicklung des Gebiets Felsenburg zwischen Ricken-, Felsenburgstrasse und Haus Speerblick.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 57 / April 2020
Wie in der Februar-Ausgabe angekündigt, unterbreitet Ihnen der Gemeinderat den Steuerabschluss nicht getrennt vom Rechnungsabschluss, sondern zusammen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 56 / März 2020
In der Februar-Ausgabe haben wir Ihnen aufgezeigt, unter welchen Bedingungen es möglich wird, dass die Streuli Pharma AG auf dem Areal der Uznaberg AG eine neue Produktionsstätte errichten kann.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 55 / Februar 2020
Die Schlagzeile vom 14. Januar in der Linth-Zeitung «Streuli Pharma gibt klares Bekenntnis zu Uznach ab» hat den Gemeinderat gefreut. Es ist eine positive Nachricht, besteht doch die Chance, dass einer der «Ankerarbeitgeber» über weitere Generationen in Uznach gute Arbeitsbedingungen schaffen kann.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 54 / Januar 2020
Die Sozialdemokratische Partei Uznach hat den Gemeinderat im Sommer 2018 aufgefordert, bei der zuständigen kantonalen Behörde die Verkürzung der Wartezeit für die Fussgänger/innen bei der Lichtsignalanlage Zürcherstrasse/Bahnhofstrasse zu verlangen. Begründet wird das Anliegen sinngemäss mit den unbefriedigend langen Wartezeiten für die Fussgänger/innen, die gegenüber dem motorisierten Individualverkehr (MIV) benachteiligt würden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 53 / Dezember 2019
In der letzten Ausgabe sind die negativen Folgen der grenzenlosen Mobilität aufgezeigt worden: Erschöpfung und Entfremdung nehmen zu, Lebensqualität und Dorfleben nehmen ab.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 52 / November 2019
Kurz und bündig: Das Budget 2019 der Gemeinde Uznach sieht einen Aufwandüberschuss von Fr. 385 000 vor, wird gemäss einer ersten Hochrechnung vom September 2019 aber mit einem Ertragsüberschuss abschliessen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 51 / Oktober 2019
Der Gemeinderat hat der Bürgerschaft am 2.12.2013 Bericht und Antrag zur Aufwertung des Flussbads Grynau gestellt. Darin ist u.a. zu lesen: …
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 50 / September 2019
Wer in einem Supermarkt Lebensmittel besorgt, kauft meist auch gleich einen ganzen Sack voll «Abfall» mit. Pro Kopf und Jahr verbrauchen wir 125 Kilogramm Kunststoffe, und ein Drittel davon ist Verpackung. Haben Sie sich auch schon gefragt, warum ausgerechnet die Bio-Gurke aus der Region in Plastik geschweisst ist? Nicht zuletzt, weil eine aufwendige Verpackung Qualität suggeriert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 49 / August 2019
Das im Städtchen Uznach vor 23 Jahren gewählte Prinzip mit Mastaufsatz- und Wandleuchten (ein Teil davon historisiert) ist für ein Ortszentrum eine sinnvolle und auch attraktive Lösung. Die Lichtstärken liegen jedoch weit unterhalb der geforderten Normen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 48 / Juli 2019
Die Fortimo Invest AG, St. Gallen, plant die Überbauung des Areals der Seidenweberei Schubiger. Die Einsprache gegen das Projekt ist zurückgezogen worden, sodass seit dem 17. Juni 2019 (bis Mitte 2020) die Erschliessungsstrasse mit der Erneuerung der Werkleitungen der Gemeinde Uznach, der Elektrizitätswerk Uznach AG, der UPC und der Swisscom erstellt werden kann.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 47 / Juni 2019
Der Masterplan ist das strategische Hauptinstrument des Gemeinderats für die räumliche Gesamtentwicklung und orientiert sich an längerfristigen Zielen. Er scheidet zwölf Schwerpunktgebiete aus und formuliert für diese jeweils eigene Entwicklungsperspektiven, Leitsätze und Kernideen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 46 / Mai 2019
Jahr für Jahr fliegen sie Tausende von Kilometern weit, um denselben Nistplatz zu finden, welchen sie im Spätsommer des letzten Jahres verlassen haben: die Mehlschwalben und die Mauersegler.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 45 / April 2019
Das Parkierungsreglement ordnet das Abstellen von Motorfahrzeugen, Motorrädern und weiteren Fahrzeugen auf öffentlichem Grund und allgemein zugänglichen Parkflächen in der Gemeinde Uznach.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 85 / August 2022
Grünabfuhr
Di., 16. Aug., ab 7 Uhr, Sammelroute
Volksschiessen
Do., 18. Aug., Fr., 19. Aug., Mo., 22. Aug., Do., 25. Aug. und Fr., 26. Aug., 17.30 – 22.00 Uhr, Schützenhaus Kessel, Bachkesselstrasse; Sportschützen
Zwergliträff
Do., 18. Aug., 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarreiheim-Saal, Frauengemeinschaft
Open-air-Kino
Fr., 19. Aug., Film ab ca. 20.30 Uhr, Maria Bildstein; Kultur Benken
Grümpiaca
Sa., 20. Aug., ganztags, Rietsporthalle; Jugendteam und Motoclub
Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 30. Aug., ab 7 Uhr, Sammelroute
Dankes-Essen 40 Jahre Kafifrauen und 35 Jahre Strickstübli
Di, 30. Aug., Rösslisaal; Frauengemeinschaft
Zwergliträff
Do., 1. Sept., 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft
Showturnen
Fr., 2. Sept., 19 – 22 Uhr, Rietsporthalle; STV Benken
Gasterländermeisterschaft
Sa., 3. Sept, 8 – 17 Uhr, Rietsportanlage; LG Benken
550-Jahre-Jubiläum Ortsgemeinde
Sa., 3. Sept., 13.30 – 23.00 Uhr, Areal Forsthütte Mösli
Starke Grosseltern – Starke Kinder
Do., 8. Sept., 20 – 22 Uhr, Dröschi; Elternraum Benken-Kaltbrunn
50-Jahre-Jubiläum JTB
Fr., 9. Sept. bis So., 11. Sept.,
Rietsporthalle; Jugendteam
Patrozinium
So., 11. Sept., 10.15 Uhr, Maria Bildstein
Spielabend, Ludothek
Mo., 12. Sept., 20 Uhr, UG Räbliturnhalle
Grünabfuhr
Di., 13. Sept., ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Seniorenausflug
Di., 13. Sept., ab 8.30 Uhr; Frauengemeinschaft
Benken räumt auf
Sa., 17. Sept., 13.30 Uhr, Zentrumplatz; Jugendforum
Jubiläumskonzert Bürgermusik
Sa., 17. Sept., 20 – 23 Uhr, So., 18. Sept., 14 – 17 Uhr, Rietsporthalle
Alt-Fensterdeko-Kurs
Di., 20. Sept., 19.30 – 23 Uhr; Anm. bis 26. Aug.; Frauengemeinschaft
Kafi Allerlei
Mo – Fr, 14.00 – 17.30 Uhr, Dorfstrasse 30, der ungezwungene Treffpunkt für allerei Leute
Andacht Bruder-Klaus-Kapelle
Di., 16. Aug., 19 Uhr, Bruder-Klaus-Kapelle Altwies; Frauengemeinschaft
Quartierständchen Kirchhalden
Fr., 19. Aug., 20 Uhr; Musikverein Eintracht
Begegnungstag im Hof Oberkirch
So., 21. Aug., 10 Uhr, Kapelle Hof Oberkirch; Kath. Pfarramt St. Georg
Gastspiel Circus Medrano 2022
Di., 23. – Mi., 24. Aug., Grünhofwiese; Circus Medrano
Grünabfuhr
Di., 23. Aug., ab 7 Uhr, Sammelroute
E-Mobilität – Informationsanlass
Di., 23. Aug., 16 – 18 Uhr, Aula Oberstufenzentrum; Gemeinde Kaltbrunn / Energiekommission
Quartierständchen Kirchenplatz
Fr., 26. Aug., 20 Uhr; Musikverein Eintracht
Buurä-Märt
Sa., 27. Aug., 9 – 12 Uhr, Rössliguetareal; Verein Buurä-Märt
KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 27. Aug., 9 – 15 Uhr; KVA Linth
Obligatorische Bundesübung
Sa., 27. Aug., 9.30 – 11.30 Uhr, 300 m Schützenhaus Wilen; Schützenverein
Tag der offenen Tür Steriplus AG
Sa., 27. Aug., 10 – 16 Uhr
Öffentliches Fest beim Strassenverkehrsamt
Sa., 27. Aug., 18 – 1 Uhr, Areal des Strassenverkehrsamtes; QV Höchi
Gschichte-Stund unterwegs
Mi., 31. Aug., 14 – 15 Uhr, Spielplatz Alterszentrum Sonnhalde; Bibliothek
Mittwochgespräche DIE WELT UND GOTT
Mi., 31. Aug., 19 Uhr, Dorfstrasse 30
Sonnenaufgangsspaziergang
Sa., 3. Sept., 5.45 Uhr, Treffpunkt Grünhofparkplatz; Frauengemeinschaft
Altpapier
Sa., 3. Sept., ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; JUMO
Gift-Sammeltag
Sa., 3. Sept., 9.30 – 10.30 Uhr, Werkhof (gegenüber des Kupfentreffs)
Wildtierfotografie im Abendlicht
Sa., 3. Sept., 17 – 21 Uhr, Infopavillon Kaltbrunner Riet; WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG
Grünabfuhr
Di., 6. Sept., ab 7 Uhr, Sammelroute
Starke Grosseltern – Starke Kinder
Do., 8. Sept., 20 – 22 Uhr, Dröschi; Elternraum Benken-Kaltbrunn
Jubiläum 50 Jahre Waldlehrpfad
Sa., 17. Sept., 12 – 17 Uhr, Pavillon Waldlehrpfad
Alpgottesdienst mit Blumen und Kräutersegnung
So., 14. Aug., 11 Uhr, Alp Obere Bogmen, mit dem Männerchor
Kinderspielnachmittag
Mi., 17. Aug., 14 – 17 Uhr, Cholloch (nur bei guter Witterung); Frauengemeinschaft Maseltrangen
Vorstellung der Kandidaten für das Gemeindepräsidium
Mi., 17. Aug., 20 – 22 Uhr, Pfarreisaal; FDP und die Mitte
Chäferlitreff
Do., 18. Aug., 14.30 – 16.30, Kirchgemeindehaus Oberdorf 5 oder Spielplatz Kindergarten Hof Schänis
Sonnenaufgangswanderung Federi
Sa., 20. Aug., 4 Uhr, Treffpunkt Kirche Maseltrangen (nur bei trockenen Verhältnissen); Frauengemeinschaft Maseltrangen
Papiersammlung
Sa., 20. Aug.; Turnverein Schänis
Sunntigsfyren
So., 21. Aug., Schänis: 9 Uhr; Maseltrangen: 10.30 Uhr
Badminton-Schnuppernachmittag
Mi., 24. Aug., 14 – 16 Uhr, Turnhalle MZG, ab 4. Klasse; Anmeldung/Infos: www.familierundi.ch
Flohmarkt
Sa., 27. Aug., 8 – 15 Uhr, Areal der Hilding Anders Switzerland (Bico); Bruno und Rita Noser
Chäferlitreff
Di., 30. Aug., 9.30 – 11.30, Kirchgemeindehaus Oberdorf 5 oder Spielplatz Kindergarten Hof Schänis
Schwinger-Schnuppertag
Sa., 3. Sept., 9 – 11 Uhr, Aussenschwingplatz beim Hof von Fam. Riget, Schwandenstrasse (bei Schlechtwetter im Schwingkeller Chastli)
Ministranten-Aufnahme und Verabschiedung
Sa., 3. Sept., 19 Uhr in Rufi, So., 4. Sept., 9 Uhr in Maseltrangen, 10.30 Uhr in Schänis
Strickstübli
Di., 6. Sept., 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis
Senioren-Mittagstisch
Do., 8. Sept., 12 Uhr, Pfarreisaal; Pro Senectute
Herbstgottesdienst
Do., 8. Sept., 19 Uhr, St. Leonhardskapelle; Frauengemeinschaft Schänis
Jubiläumsfest 1050 Jahre Schänis
Fr., 9. Sept. – So., 11. Sept., MZG Schänis; www.schaenis2022.ch
Firmgottesdienst
So., 11. Sept., 10 Uhr, Kirche Schänis
Chäferlitreff
Mi., 14. Sept., 9.30 – 11.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Oberdorf 5 oder Spielplatz Kindergarten Hof Schänis
Wine and Dine
Fr., 16. Sept., Region Maienfeld (Infos folgen); Frauengemeinschaft Schänis
Ständchen Musikverein
Fr., 26. Aug., 19 Uhr, St. Otmarsberg
Flohmarkt
So., 28. Aug.; www.hubis-flohmarkt.ch
Bi-Ba-Buchstart (Reime, Versli und Fingerspiele für Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahren)
Mi., 31. Aug., 9 Uhr; Bibliothek
150 Jahre Turnverein Uznach
Sa., 17. Sept., 10 – 18 Uhr, Turnhalle Haslen und Oberstufen-Pausenplatz
Speerfäger – Fägete
Fr., 12. Aug., ab 18.30 Uhr, Ernetschwil; www.speerfaeger.ch
Schnuppernachmittag Pfadi Linth
Sa., 3. Sept., 13.30 – 17.00 Uhr, Bahnhof Uznach; Pfadi Linth
Patrozinium auf Maria Bildstein
So., 11. Sept., 10.15 Uhr, vor der Kirche
Berufsmesse Linthgebiet
Fr., 16. Sept., 8.30 – 17.00 Uhr, Sa., 17. Sept, 9.00 – 16.00 Uhr, Oberstufenschulhaus Schmerikon; IG Gewerbe Linth
Pro Senectute Zürichsee-Linth
Fr., 1. Juli bis 31. Dez., 8 – 16 Uhr, siehe Kursprogramm; Pro Senectute Zürichsee-Linth, Uznach