Ausgabe Nr. 68 / März 2021
Die Bürgerschaft der Politischen Gemeinde Schänis hat am 11. April 2021 an der Urne über die Jahresrechnung 2020, über Budget und Steuersätze 2021 und über die Erweiterung des Schulhauses Chastli abzustimmen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021
Mit dem Ausbau des Hofbachs packt die Politische Gemeinde Schänis die zweite Etappe ihres Bachsanierungsprojekts an. Bis zum 15. März 2021 läuft das Mitwirkungsverfahren.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021
Exakt zehn Jahre stand Ivo Hegner der Feuerwehr Schänis als Kommandant vor. Am 1. Januar übergab er das Kommando seinem Nachfolger Carlo Büchler.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020
Zwei Teams der 2. Oberstufe haben bei der World Robot Olympiad (WRO) mitgemacht – und dabei den 1. und 2. Platz in den Regionalwettbewerben eingeheimst!
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 64 / November 2020
Je nach Witterungseinfluss eintretende Rutschungen im Strassenuntergrund machen eine Umlegung der Maseltrangerbergstrasse im Bereich Amerüti notwendig. Zudem besteht bei der talseitigen Stützmauer Sanierungsbedarf.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020
Als Rektorin der Schule Schänis konnte Astrid Margot aus Jona gewählt werden. Sie erfüllt das festgelegte Anforderungsprofil in idealer Art und Weise und freut sich auf ihre Führungsverantwortung an der Schule Schänis.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 62 / September 2020
Bis spätestens 31. Oktober 2020 kann die Bevölkerung zur Revision des Gemeindestrassenplanes sowie zur Schutzplanung für Kulturobjekte und Ortsbildschutzgebiete Anregungen und Vorschläge einreichen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 61 / August 2020
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020
Für die kommunalen Erneuerungswahlen vom 27. September 2020 gingen Wahlvorschläge ein.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 59 / Juni 2020
Mit dem Umbau der bisherigen Schalterhalle in eine moderne, offene Kundenzone investiert die Raiffeisenbank in den Standort Schänis.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 58 / Mai 2020
Das kantonale Amt für Raumentwicklung und Geoinformation nahm die kommunale Richtplanung der Politischen Gemeinde Schänis zur Kenntnis und kommt nach einer inhaltlichen Prüfung zum Schluss, dass das Planungswerk sehr gründlich und sorgfältig erarbeitet wurde.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 57 / April 2020
Nachdem die Entlastung des Verkehrsknotens im Säumergut-Feld auf Antrag des Gemeinderates endlich mit erster Priorität in das Strassenbauprogramm des Kantons aufgenommen wurde, erfolgte nun der Projektstart. Bauherr ist der Kanton St. Gallen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 56 / März 2020
Die Traktandenliste der kommenden Bürgerversammlung ist reich befrachtet. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben sich nebst einem überaus erfreulichen Rechnungsabschluss und dem auf einer Steuersenkung basierenden Budget auch mit wichtigen Fragen zur Infrastruktur und zur Gemeindeorganisation auseinanderzusetzen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 55 / Februar 2020
Die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler der Politischen Gemeinde Schänis können pro 2020 von der vierten Steuersenkung in Folge profitieren: Der Steuerfuss sinkt von bisher 129 auf neu 125 %.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 54 / Januar 2020
Der Gemeinderat lädt freundlich ein zu einer öffentlichen Orientierungsversammlung am Montag, 20. Januar, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Hof.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 53 / Dezember 2019
Damit die Schule Schänis für künftige Herausforderungen fit bleibt, wollen Gemeinderat und Schulrat das heutige Führungsmodell mit Schulratspräsidium und Schulrat durch ein Rektorat ablösen. Dazu bedarf es einer Änderung der Gemeindeordnung.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 52 / November 2019
Der Gemeinderat hat die Richtplanung für die Politische Gemeinde Schänis erlassen. Der kommunale Richtplan ist ein zentrales Planungsinstrument und zeigt die langfristige Entwicklung der Gemeinde auf. Die Unterlagen dazu können unter www.schaenis.ch (Rubrik «News») eingesehen werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 51 / Oktober 2019
Dank einem enormen Einsatz der beteiligten Handwerksbetriebe konnten die Sanierungsarbeiten am Schulhaus Hof 2 unter Leitung der Jud Architekten AG pünktlich abgeschlossen werden. Der Gemeinderat freut sich darauf, die Räumlichkeiten der Bevölkerung im Rahmen eines Tages der offenen Tür präsentieren zu können.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 50 / September 2019
Der Gemeinderat verabschiedete das überarbeitete Wasserbauprojekt «Ausbau Dorfbäche Schänis, 2. Etappe (Hofbach)» zur Vorprüfung durch die zuständigen kantonalen Amtsstellen. Dazu gehören auch ein Sondernutzungsplan sowie verschiedene Teilstrassenpläne.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 49 / August 2019
Zum Anlass des 150-jährigen Bestehens des Schweizerischen Feuerwehrverbandes SFV laden die Feuerwehren der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein alle ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 48 / Juli 2019
Das Fahnenschwingen lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Während die Fahnen seinerzeit vor allem im Zusammenhang mit kriegerischen Ereignissen zum Einsatz kamen, entwickelten sich die markanten Schwünge im Zuge des aufkommenden Fremdenverkehrs im 19. und 20. Jahrhundert zum Volksbrauch. Thomas Rüdisüli aus Rufi führte die Kunst des Fahnenschwingens bis nach Amerika. Die Nachwuchsförderung ist ihm ein grosses Anliegen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 47 / Juni 2019
Ein ganz besonderes Jubiläum durften jüngst Theres und Sepp Jud feiern. Seit 50 Jahren führen sie das Restaurant Frohsinn in Maseltrangen und tragen mit ihrer engagierten Wirtetätigkeit viel zu unserem Dorfleben bei.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 46 / Mai 2019
Die Liegenschaft des ehemaligen Damenstifts ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung und prägt unser Dorfbild auf eindrucksvolle Art und Weise. Genauso bemerkenswert ist die Bedeutung des im Kreuzstift domizilierten Alters- und Pflegezentrums als wichtiger Dienstleister und Arbeitgeber. Die LinthSicht traf Heimleiter Raffael Konrad zum Gespräch über seine spannende Aufgabe und das vielseitige Angebot des Kreuzstifts.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 45 / April 2019
Mit dem am Samstag, 23. März 2019 eröffneten Museumsweg werden Schänis und seine Aussendörfer zum Freilichtmuseum!
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 44 / März 2019
Der Gemeinderat lädt die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger freundlich zur ordentlichen Bürgerversammlung ein. Diese findet statt am Freitag, 12. April 2019, 20 Uhr, im Mehrzweckgebäude Hof
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 43 / Februar 2019
Wie in den beiden Vorjahren können die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler der Politischen Gemeinde Schänis pro 2019 erneut von einer Steuersenkung profitieren: Der Steuerfuss sinkt von heute 135 % auf neu 129 %.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 42 / Januar 2019
Der Gemeinderat passte die Richtplanung der Politischen Gemeinde Schänis den Bestimmungen des neuen Planungs- und Baugesetzes (PBG) an und lädt die Bevölkerung zur Mitwirkung ein.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 41 / Dezember 2018
Die Alpine Segelflugschule Schänis AG (ASSAG) investiert in die Zukunft des Flugplatzes Schänis. Dank einer Erhöhung des Aktienkapitals kann das Betriebsgebäude neu gebaut werden. Mit dem geplanten Angebot einer Elektroflugschule wird in Schänis aviatische Geschichte geschrieben.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 40 / November 2018
Die über das gesamte Maseltrangerberggebiet projektierte Werkleitungserschliessung wird in drei Etappen ausgeführt. Das Projekt umfasst Bau und Sanierung von Leitungen für Abwasser, Trinkwasser und Elektrizität.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 39 / Oktober 2018
Am 23. September 2018 stimmten die Bürgerinnen und Bürger an der Urne über den Verkauf der Grundstücke Nrn. 1835 (6649 m2 Bauland) und 1856 (300 m2 Grünzone Freihaltung) in der Breiten, Schänis, an die Immo Kislter AG, Büehlhof 12, 8852 Altendorf, ab.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 38 / September 2018
Der Gemeinderat setzt sich zur Zeit intensiv mit der Anpassung der kommunalen Richtplanung an das neue kantonale Planungs- und Baugesetz (PBG) auseinander.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 37 / August 2018
Der Gemeinderat beantragt der Bürgerschaft, das 6649 m² umfassende Bauland in der Breiten der Immo Kistler AG, Altendorf, zu verkaufen; dies zu einem Preis von Fr. 5 650 000.–. Zwecks Arrondierung des Baulandes gehört das 300 m² umfassende Grundstück Nr. 1856 in der Grünzone Freihaltung dazu. Die kommunale Urnenabstimmung
findet am Sonntag, 23. Septemer 2018, statt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 36 / Juli 2018
Der neue Werkhof kann termingerecht in Betrieb genommen werden. Obwohl es sich um einen funktionalen Zweckbau handelt, erfüllt der Werkhof auch ästhetische Ansprüche und ermöglicht eine Optimierung der Betriebsabläufe im Infrastrukturdienst.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 35 / Juni 2018
35 Jahre lang war Margrith Duft in vorbildlicher Art und Weise um die Hauswartung im Schulhaus Oberdorf besorgt. Zur wohlverdienten Pensionierung durfte sie den herzlichsten Dank des Gemeinderates, der Lehrerschaft und der Schülerinnen und Schüler entgegennehmen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 34 / Mai 2018
Anfangs August 2018 öffnet an der Oberbirgstrasse 2 in Schänis die Kita Gwunderland ihre Tore für Kinder im Alter von drei Monaten bis zum zweiten Kindergartenjahr. Die Kita wird von den Politischen Gemeinden Schänis und Weesen unterstützt. LinthSicht wollte mehr wissen und traf Kita-Leiterin Nicole Kaufmann zu einem Gespräch.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 33 / April 2018
Wie in der Februar-Ausgabe der LinthSicht angekündigt und am 6. April an der Bürgerversammlung präsentiert, ist der Gemeinderat in ein innovatives E-Mobilitätsprojekt gestartet. Ab sofort kann der Sponti-Car zu günstigen Tarifen gemietet werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 32 / März 2018
Fast 15 Jahre lang prägte Jakob Büchler die nationale Politik. Gemeinderat und Bevölkerung von Schänis sind stolz auf die Leistungen ihres Mitbürgers in Bundesbern. Am 8. März 2018 trat Jakob Büchler als Nationalrat zurück.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 31 / Februar 2018
Die positive Entwicklung des Steuersubstrates von Schänis bestätigt sich mit dem deutlich über den Erwartungen liegenden Steuerabschluss 2017 erneut. Nachdem der Steuerfuss bereits im Vorjahr reduziert werden konnte, wird pro 2018 eine weitere Steuersenkung möglich.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 30 / Januar 2018
Mit dem Motto «Heitärä Fahnä» startet heuer die Schänner Fasnacht in die fünfte Jahreszeit. Ab Schmudo, 8. Februar, bis Fasnachtsmontag, 12. Februar, gibt’s kein Stillsitzen mehr. Narrenkönig-Wahl, Schnitzelbänke, Powerumzug mit Sackgass und Kinderfasnacht werden Alt und Jung begeistern.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 29 / Dezember 2017
Das erste Jahr der Amtsdauer 2017/2020 gestaltete sich für den Gemeinderat genauso spannend wie arbeitsintensiv. Nebst der Erledigung laufender Ratsgeschäfte konnten, was verschiedene der Bürgerschaft kommunizierte Zielsetzungen dieser Amtsdauer betrifft, bereits erste Meilensteine gesetzt werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 28 / November 2017
Der von der Bürgerschaft mit Urnenabstimmung vom 21. Mai 2017 genehmigte Kauf von 6649 m2 Bauland in der Breiten ist mittlerweile vollzogen. Wie bereits im Zusammenhang mit diesem Kauf kommuniziert, ist es nicht die Absicht, dass die Gemeinde auf dem entsprechendem Grundstück Nr. 1835 selbst zum Bauherr werden soll.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 68 / März 2021
Grünabfuhr
Di., 16. März, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Altpapier-Sammlung
Sa., 13. März, Kehrichtsammelroute; JUMO Kaltbrunn
Gift-Sammeltag
Sa., 13. März, 9.30 – 10.30 Uhr, beim Werkhof Kaltbrunn (gegenüber Kupfentreff); Politische Gemeinde
Grünabfuhr
Di., 23. März, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 27. März, 9 – 15 Uhr; KVA Linth
Start Jungschützenkurs 300 m
Mi., 31. März, 18 – 20 Uhr, 300 m Schützenhaus Wilen; Schützenverein
Abfallsammlung vor Ostern
Do., 1. April, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Abendmahlfeier
Do., 1. April, anschliessend Nacht des Wachens mit Feuerhüten, 19 Uhr, Kath. Kirche; Pfarrei
Karfreitagsliturgie
Fr., 2. April, 15 Uhr, Kath. Kirche; Pfarrei
Osternachtfeier
Sa., 3. April, 20.30 Uhr, Anmeldung erforderlich, Kath. Kirche; Pfarrei
Ostersonntag
So., 4. April, 9 Uhr, Anmeldung erforderlich, Kath. Kirche; Pfarrei
Obligatorische Bundesübung
Mo., 5. April, 9.30 – 11.30 Uhr, 300 m Schützenhaus Wilen; Schützenverein
Grünabfuhr
Di., 6. April, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Grünabfuhr
Di., 20. April, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Familiengottesdienst
Sa., 13. März, 19.00 Uhr, Kirche Maseltrangen
Versöhnungsweg für Erwachsene
Do., 18. – 26. März, Kirche Schänis
Palmsonntag
So., 28. März, 9.00 Uhr Kirche Maseltrangen, 10.30 Uhr Kirche Schänis
Versöhnungsfeier
Mi., 31. März, 19.00 Uhr, Kirche Schänis, anschliessend um 20.00 Uhr Kirchbürgerversammlung
Gründonnerstag
Do., 1. April, 19.30 Uhr, Kirche Schänis, anschliessend Anbetung bis 21 Uhr
Karfreitag
Fr., 2. April, 10 Uhr für Kinder in Schänis, 15 Uhr in der Kirche Schänis und Maseltrangen
Osternacht
Sa., 3. April, 17 Uhr für Kinder in Schänis, 21.00 Uhr in der Kirche Schänis und Maseltrangen
Ostersonntag
So., 4. April, 9 Uhr in Schänis, 10.30 Uhr in Maseltrangen
Ostermontag
Mo., 5. April, 10 Uhr, Kirche Schänis
Kritzelspass online für alle
Fr., 26. März; www.schoenerschulen.ch/kurs/kritzel-spass-online-fruehling-ostern
Vogelzug ins Sommerquartier
Sa., 10. April; www.pronatura-sg.ch/de/exkursion-vogelzug-ins-sommerquartier