LinthSicht logo

LinthSicht button

Ausgabe Nr. 100 / November 2023

GEMEINDERAT

Gemeinderat nimmt erneut gegen
Windenergieanlagen in Schänis Stellung

Genau wie bei der vorgelagerten Anhörung spricht sich der Gemeinderat in seiner Vernehmlassungsantwort zur Anpassung des kantonalen Richtplans in aller Deutlichkeit gegen Windenergieanlagen in Schänis aus.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 99 / Oktober 2023

GEMEINDEBIBLIOTHEK

Autorenlesungen zum 40-Jahre-Jubiläum

Lassen Sie uns gemeinsam feiern! Zu unserem Jubiläum haben wir spannende und abwechslungsreiche Aktivitäten für alle Generationen geplant.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 98 / September 2023

ENERGIEVERSORGUNG SCHÄNIS AG

E-Mobilität in den eigenen Händen

Der Trend zur E-Mobilität hält an – auch in unserer Region. Mit der gesteigerten Beliebtheit der elektrifizierten Fahrzeuge einher geht das Bedürfnis nach Möglichkeiten, sein Elektroauto bequem und ressourcensparend aufzuladen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 97 / August 2023

GEMEINDERAT

Weiteres Vorgehen Schulraumplanung

Der Gemeinderat stellte an der öffentlichen Orientierungsversammlung vom 30. Juni 2023 das Gesamtentwicklungskonzept zur Schulraumplanung mit den daraus hervorgehenden Varianten vor und holte die Meinung und die Wünsche der Bevölkerung ab.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 96 / Juli 2023

GEMEINDERAT

Erlebnisreiche Nationalfeier auf dem Flugplatz

Die Schännerinnen und Schänner treffen sich am 31. Juli zum Kulturabend und am 1. August zum Brunch auf dem Segelflugplatz. Beide Anlässe bieten ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 95 / Juni 2023

GEMEINDERAT

Öffentliche Orientierungsversammlung zur Schulraumplanung

Freitag, 30. Juni 2023, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Hof

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 94 / Mai 2023

GEMEINDERAT

Schänis als möglicher Standort für Windenergieanlagen; Stellungnahme des Gemeinderates

Der Gemeinderat spricht sich gegen die im Richtplanentwurf des Kantons angedachte Prüfung des Standortes Schänis für Windenergieanlagen aus. Solche Anlagen würden auf unserem Gemeindegebiet mehr Schaden als Nutzen bringen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 93 / April 2023

GEMEINDERAT

Gemeinderat vollzählig

Im Rahmen der Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinde­rates für den Rest der Amtsdauer 2021/2024 vom 12. März 2023 wählten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Simon Schoch ehrenvoll als Gemeinde­rat.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 92 / März 2023

GEMEINDERAT

Schulraumplanung: Bevölkerung spricht mit

Nachdem die Schänner Stimm­bürgerinnen und Stimmbürger im April 2021 an der Urne die Erweiterung des Schulhauses Chastli abgelehnt hatten, nahm der Gemeinderat das Thema Schulraumplanung nochmals neu auf.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023

GEMEINDE

Ersatzwahl Mitglied Gemeinderat

Am 12. März 2023 wählen die Stimmbürgerinnnen und Stimmbürger der Politischen Gemeinde Schänis ein Mitglied des Gemeinderates für den Rest der Amtsdauer 2021/2024. Es gingen dafür zwei Wahlvorschläge ein.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023

LUDOTHEK

40 Jahre Leidenschaft fürs «Spiele-Sharing»

Spielen gehört zum Leben. Kleine Kinder lernen durch das Spielen und für viele Menschen ist das Spiel ein fester Bestandteil der Freizeitgestaltung. So steht die Ludothek Schänis schon seit 40 Jahren im Dienste aller kleinen und grossen Spielbegeisterten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022

GEMEINDERAT

Über 4000 Einwohner!

Familie Kuhn-Schirmer zog anfangs November nach Maseltrangen und knackte damit die 4000er-Einwohner-Marke der Politischen Gemeinde Schänis. Die junge Familie wurde von Gemeindepräsident Herbert Küng herzlich willkommen geheissen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 88 / November 2022

GEMEINDERAT

Louisa Schwitter feiert 100. Geburtstag

Ein aussergewöhnlich hohes Alter hat die Schännerin Louisa Schwitter-Hager erreicht. Sie durfte am 1. November 2022 ihr 100. Wiegenfest im Kreise ihrer Familie im Alterszentrum Kreuzstift in Schänis feiern.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022

GEMEINDERAT

Gabriela Tremp wird neue Gemeindepräsidentin

Die Bürgerschaft der Politischen Gemeinde Schänis wählte an der Urnenabstimmung vom 25. September 2022 Gabriela Tremp ehrenvoll zur neuen Gemeindepräsidentin.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 86 / September 2022

GEMEINDERAT

Öffentliche Auflage Sondernutzungsplan «Maseltrangerbäche»

Mit dem Sondernutzungsplan «Maseltrangerbäche» werden Gewässerraum und Baulinien neu festgelegt. Die nicht mehr den heutigen gesetzlichen Anforderungen entsprechenden Gewässerabstandslinienpläne aus den Jahren 1989 und 1987 werden aufgehoben.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 85 / August 2022

OK 1050 JAHR-FEIER

Ein Fest im Zeichen der Zusammengehörigkeit

1050 Jahre alt ist Schänis – oder eben Skennines, wie die Ortschaft im Jahre 972 geheissen hat. Zum hohen Jubiläum zeigt sich das Dorf zwischen Linth und Federi aber ausgesprochen jung, frisch und dynamisch – und nicht zuletzt als Gemeinschaft, die zusammenhält und mit vielen Beteiligten ein grossartiges Dorffest vom 9. – 11. September 2022 auf die Beine stellt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022

FINDUNGSKOMMISSION

Schänner Findungskommission präsentiert zwei Wahlvorschläge

Die Schänner Findungskommission hat gesucht und gefunden. Nämlich eine Kandidatin und einen Kandidaten, die der Bevölkerung für die Wahl des Gemeindepräsidiums vorgeschlagen werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022

GEMEINDERAT

Zweite öffentliche Auflage des Gemeindestrassenplanes

Nach dem ersten Auflageverfahren zum revidierten Gemeindestrassenplan wurden ver­schiedene Änderungen vorgenommen, insbesondere infolge von Einspracheverhandlungen. Diese Änderungen bilden den Kern der zweiten öffentlichen Auflage.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022

GEMEINDERAT

Mitwirkung zum Strassenprojekt «Tempo-30-Zone Gallusgasse, Urteilen- und Quellenstrasse»

Der Gemeinderat eröffnet die Mitwirkung zum Strassenprojekt «Tempo-30-Zone Gallusgasse, Urteilen- und Quellenstrasse». Bis spätestens 13. Juni 2022 kann die Bevölkerung Anregungen und Vorschläge einreichen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 81 / April 2022

GEMEINDERAT

Neues Reglement über Luftreinhaltemassnahmen bei Feuerungen

Infolge einer Änderung der Luftreinhalteverordnung des Bundes, hat der Gemeinderat ein neues Reglement über Luftreinhaltemassnahmen bei Feuerungen erlassen und unterstellt dieses dem fakultativen Referendum.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 80 / März 2022

GEMEINDERAT

Hofbach-Ausbau bringt Mehrwert für Gesellschaft und Natur

In der zweiten Etappe des Bachsanierungsprojekts der Politischen Gemeinde Schänis wird der Hofbach ausgebaut. Die öffentliche Auflage findet vom 15. März bis 13. April 2022 statt.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022

GEMEINDERAT

Neuer Schulleiter Kindergarten und Primarschule

Mit Dariusz Chybik, Jg. 1968, wohnhaft in Weesen, konnte der Gemeinderat eine kompetente Persönlichkeit als neuen Schulleiter Kindergarten und Primarschule für die Schule Schänis verpflichten.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022

ENERGIEVERSORGUNG SCHÄNIS AG

20 Jahre Energieversorgung Schänis AG: vom Gemeindeunternehmen
zur Aktiengesellschaft

Im Jahr 2022 darf die Energieversorgung Schänis AG (EVS AG) ihr 20-Jahre-Jubiläum feiern. In loser Folge blicken die Verantwortlichen darum in diesem Jahr mit den Leserinnen und Lesern der LinthSicht auf zwei spannende Jahrzehnte zurück. 

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021

GEMEINDERAT

Überarbeitetes Leitbild

Schänis – Gemeinde mit Weitblick. Das unter diesem Titel stehende Leitbild für die Politische Gemeinde Schänis wurde überarbeitet. Die strategischen Leitsätze sind zugleich klare Handlungsmaximen für die politische Arbeit des Gemeinderates.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 76 / November 2021

GEMEINDERAT / FEUERWEHR

Bevölkerung heisst neues Rüstfahrzeug willkommen

Am Chilbisamstag war es endlich soweit, das neue Rüstfahrzeug der Feuerwehr Schänis, das bereits seit vergangenem Herbst im Einsatz steht, durfte am Chilbisamstag der Bevölkerung vorgestellt und feierlich eingesegnet werden.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021

GEMEINDERAT

Tempo-30-Zone für das Gebiet Oberbirgstrasse

Nach den positiven Erfahrungen im Zusammenhang mit der Einführung von Tempo 30 im Gebiet Rappenbach-Chastlistrasse wird nun im Gebiet Oberbirgstrasse eine Tempo-30-Zone geschaffen. Damit können gleich mehrere Quartiere von einer Verbesserung der Wohnqualität profitieren.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 74 / September 2021

GEMEINDERAT

Nachtrag zur grünen Schutzverordnung

Die mittlerweile vorliegende Biotopkartierung, der Real­ersatz eines Heckenteilstückes sowie zwei Präzisierungen im Verordnungstext machen einen Nachtrag zur grünen Schutzverordnung notwendig.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 73 / August 2021

GEMEINDEBIBLIOTHEK

«Kids Welcome!» … im neuen Raum für coole Leseratten

In der Gemeindebibliothek Schänis können Jugendliche ab sofort in ihrem eigenen Re­fugium in die Welt von Fantasy, Action, Liebesdrama und Abenteuer eintauchen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021

GEMEINDERAT

Die Lieblinge im Kreuzstift: Fiona und Daisy

Die zwei Therapiehunde Fiona und Daisy zaubern den Bewohnerinnen und Bewohnern des Alters- und Pflegezentrums Kreuzstift bei ihren Besuchen regelmässig ein Lächeln ins Gesicht. Ebenfalls einen Mehrwert im Kreuzstift schafft die Freiwilligenarbeit. Die LinthSicht traf Heimleiter Raffael Konrad und Aktivierungsfachfrau Tina Tresch für ein Gespräch.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021

SCHULE

Selbstständige Projektarbeiten der 3. Oberstufe

In den Abschlussklassen der Real- und der Sekundarschule in Schänis arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv an ihren selbstständigen Projektarbeiten (SPA).

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021

GEMEINDERAT

Öffentliche Auflage des revidierten Gemeindestrassenplanes

Der Gemeindestrassenplan legt das gesamte öffentliche Weg- und Strassennetz fest. Der rechtsgültige Gemeindestrassenplan ist über dreissig Jahre alt und wird nun abgelöst.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 69 / April 2021

GEMEINDERAT

Pensionierung von Sozialamtsleiterin Margrith Ackermann

Während über 23 Jahren war Margrith Ackermann für das Sozialwesen in der Politischen Gemeinde Schänis zuständig. Seit Herbst 2018 stand sie dem zusammengeführten Sozialamt Schänis-Benken-Kaltbrunn vor. Nun geht Margrith Ackermann in ihre wohlverdiente Pension. Zeit für einen Rückblick.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 68 / März 2021

GEMEINDERAT

Kommunale Urnenabstimmung mit drei Vorlagen

Die Bürgerschaft der Politischen Gemeinde Schänis hat am 11. April 2021 an der Urne über die Jahresrechnung 2020, über Budget und Steuersätze 2021 und über die Erweiterung des Schulhauses Chastli abzustimmen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021

GEMEINDERAT

Ausbau Hofbach: Mehr Sicherheit, Ökologie und Lebensqualität

Mit dem Ausbau des Hofbachs packt die Politische Gemeinde Schänis die zweite Etappe ihres Bachsanierungsprojekts an. Bis zum 15. März 2021 läuft das Mitwirkungsverfahren.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021

GEMEINDERAT

Danke, Ivo!

Exakt zehn Jahre stand Ivo Hegner der Feuerwehr Schänis als Kommandant vor. Am 1. Januar übergab er das Kommando seinem Nachfolger Carlo Büchler.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020

SCHULE

Erfolgreiche Robo-Kids

Zwei Teams der 2. Oberstufe haben bei der World Robot Olympiad (WRO) mitgemacht – und dabei den 1. und 2. Platz in den Regionalwettbewerben eingeheimst!

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 64 / November 2020

GEMEINDERAT

Strassenumlegung im Bereich Amerüti der Maseltrangerbergstrasse

Je nach Witterungseinfluss eintretende Rutschungen im Strassenuntergrund machen eine Umlegung der Masel­trangerbergstrasse im Bereich Amerüti notwendig. Zudem besteht bei der talseitigen Stützmauer Sanierungsbedarf.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020

GEMEINDERAT

Astrid Margot wird erste Rektorin der Schule Schänis

Als Rektorin der Schule Schänis konnte Astrid Margot aus Jona gewählt werden. Sie erfüllt das festgelegte Anforderungsprofil in idealer Art und Weise und freut sich auf ihre Führungsverantwortung an der Schule Schänis.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 62 / September 2020

POLITISCHE GEMEINDE

Mitwirkung bei zwei gewichtigen Planungsprojekten

Bis spätestens 31. Oktober 2020 kann die Bevölkerung zur Revision des Gemeinde­strassenplanes sowie zur Schutzplanung für Kulturobjekte und Ortsbildschutzgebiete Anregungen und Vorschläge einreichen.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 61 / August 2020

POLITISCHE GEMEINDE

Erneuerungswahlen der Behördenmitglieder vom 27. September 2020



Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020

POLITISCHE GEMEINDE

Wahlvorschläge für die kommunalen Erneuerungswahlen

Für die kommunalen Erneuerungswahlen vom 27. September 2020 gingen Wahlvorschläge ein.

Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?


 

Veranstaltungskalender

Stand: Ausgabe Nr. 100 / Nov. 2023

 

BENKEN

Jahreskonzert: Peer Gynt und schwedische Tänze
So., 19. Nov., 17 – 19 Uhr, Katholische Kirche; Orchesterverein

Grünabfuhr
Di., 21. Nov., ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute

Weihnachtsbasteln für Kinder
Mi., 22. Nov., ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

JTBlini Gruppenstunde
Sa., 25. Nov., 13.30 Uhr, Pfarreiheim; JTB

Strickstübli
Di., 28. Nov., ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Lebkuchen backen
Sa., 2. Dez., 14 Uhr, Pfarreiheim; JTB

Samichlaus Bsuech
Do., 2. Dez., 17.00 – 18.30 Uhr, Maria Bildstein; Verkehrsverein

Adventsfeier
Di., 5. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft

Zwergliträff mit Weihnachtsbasteln
Do., 7. Dez., 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft

Spielabend
Mo., 11. Dez., 20 Uhr, UG Räbliturnhalle; Ludothek

Benkner-Senioren-Adventsfeier
Di., 12. Dez., 11.30 Uhr, Restaurant Sternen; Frauengemeinschaft

Fasnachtsplaketten malen
Mo., 18. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreiheim; 11er-Rat

 

KALTBRUNN 

Winterkonzert Orchester Kaltbrunn Niederurnen
So., 19. Nov., 16 Uhr, Kupfentreff

KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 25. Nov., 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth

Jodler-Heimatabend
Sa., 25. Nov., 20 Uhr; So., 26. Nov., 13.30 Uhr; Sa., 2. Dez., 20 Uhr, Kupfentreff

Krippenweg
Sa., 2. Dez.  – So., 7. Jan. 2024, jeweils Fr./Sa./So., 11 – 18 Uhr, Rütteli; Familie Müller

Versli-Stund
Sa., 2. Dez., 9.30 Uhr, Bibliothek

Gschichte-Stund
Mo., 4. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

Kerzenziehen
Di., 5. – Mi., 13. Dez., Rickenstrasse 2; Pfarrei St. Georg

Rorategottesdienst
Mi., 6. Dez., 6 Uhr, Pfarrkirche

Gschichte-Stund
Do., 7. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

Christbaumverkauf
Fr., 8. – Sa., 23. Dez, 10 – 12 Uhr, Rössliguetplatz; Giger Karl

26. Weihnachtsmärt
Sa., 9. Dez, 14–19 Uhr und So., 10. Dez., 11–17 Uhr, Gewerbezentrum WIlen

Chlausnacht – die Feuerwehrparty
Sa., 9. Dez., 19 Uhr, altes FW-Depot; Feuerwehrverein

Senioren-Weihnachtsfeier
Mi., 13. Dez., ab 11.30 Uhr, MZH Kupfentreff; Team Seniorenanlässe

Gemeinschaftsmesse mit anschl. Adventsfeier im Pfarreiheim
Do., 14. Dez., 9 Uhr, Pfarrkirche/Pfarreiheim; Frauengemeinschaft

Vorlese-Zeit
Do., 14. Dez., 15.30 Uhr, Bibliothek

Versöhnungsfeier
So., 17. Dez., 20 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Rorategottesdienst
Mi., 20. Dez., 7 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg

Öffentliche Informationsveran­staltung zum Sondernutzungsplan Günterstall
Di., 23. Jan. 2024, 19 Uhr, in der Aula des OSZ


SCHÄNIS

Casino Besuch in Pfäffikon SZ
Fr., 17. Nov., 18 Uhr, Treffp. Rathausplatz; Frauengemeinschaft Schänis

Freitagsmusik: Ann Nielsen & tumasch è
Fr., 17. Nov., 20.30 Uhr, Kultur- und Freizeitzentrum Eichen; kultur schänis

40-Jahre-Jubiläum Gemeinde­bibliothek: Geschichtenstunde mit Roger Rhyner
Sa., 18. Nov., 14 – 16 Uhr, Gemeindebibliothek

Kirchenchor Schänis, Konzert
Sa., 18. Nov., 19 Uhr, Kirche Maseltrangen

Hallenfussballturnier
Sa./So., 18./19. Nov.; Anmeldung unter www.scschaenis.ch

Sunntigsfyr
So., 19. Nov., 10.30 Uhr, Aula Schänis

Chäferli-Treff
Mi., 22. Nov., 15 – 17 Uhr, Kirch­gemeindehaus Oberdorf 5

Jahreskonzert Musikgesellschaft
Sa., 25. Nov., 20 Uhr & So., 26. Nov., 16 Uhr, Mehrzweckgebäude

Christkönig Gottesdienst mit Juma-Kongri
So., 26. Nov., 10.30 Uhr, Kirche Schänis

Samichlauseinzug
Fr., 1. Dez., ca. 18 Uhr, Oberbirg­strasse – Kreuzstiftgarten; Familie Rundi Schänis

Weihnachtsmarkt
Sa./So., 2./3. Dez., Schulhausplatz Oberdorf; kultur schänis

Sunntigsfyr
So., 3. Dez., 10.30 Uhr, Schulhaus Maseltrangen

Strickstübli
Di., 5. Dez., 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis

Rorate
Mi., 6. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Schänis

Ökumenische Chli-Chinder-Fiir
Mi., 6. Dez., 9.30 Uhr, ref. Kirchgemeindehaus Schänis

Rorate
Do., 7. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Maseltrangen

Chäferli-Treff
Do., 7. Dez., 9 – 11 Uhr, Kirch­gemeindehaus Oberdorf 5

Senioren-Mittagstisch
Do., 7. Dez., 12 Uhr, Pfarreisaal; Pro Senectute

Adventsfeier Schänis
Do., 7. Dez., 19.30 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis

Solarstromlösungen für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe
Do., 7. Dez., 19.30 Uhr, Hofsäli

1 Million Sterne
Sa., 9. Dez., ab 16 Uhr, Rathausplatz

Waldweihnacht
Sa., 9. Dez., 17 Uhr, Treffpunkt: Waldplatz Eichen (Sennhüttli); Anm./Infos: www.familierundi.ch

Kerzenziehen
So., 10. Dez., ab 13 Uhr, Schulhaus Oberdorf; Familie Rundi Schänis

Panflötenchor Liechtenstein, Konzert
So., 10. Dez., 17 Uhr, Kirche Schänis

Rorate
Mi., 13. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Schänis

Rorate
Do., 14. Dez., 6.30 Uhr, Kirche Maseltrangen

 

 

UZNACH

Instrumenten-Parcours
Sa., 18. Nov.; www.mhu.ch

Gemeinsam Spazieren
Di., 21. Nov. und Di., 28. Nov.; Pro Senectute Zürichsee-Linth

Beten für den Frieden
Mi., 22. Nov., 17.30 – 18.30 Uhr, Stadtkirche

Klausmarkt
Sa., 25. Nov.

Kerzenziehen
Sa., 25. Nov., 9 – 16 Uhr; weitere Infos: www.uznerfamilien.ch

Unihockey Meisterschaftsspiel 1. Liga
So., 26. Nov.; www.flames.ch

Flohmarkt
So., 26. Nov.; www.hubis-flohmarkt.ch

Öffentliche Orientierungsversammlung
Di., 28. Nov.; www.uznach.ch

Bi-Ba-Buchstart
Mi., 29. Nov., 9 Uhr, Bibliothek

Besuch beim Samichlaus
Sa., 2. Dez., ab 9 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch

Ortsmuseum: Sonderausstellung 100 Jahre FC Uznach
So., 3. Dez.

Gottesdienst mit dem Musikverein Harmonie
So., 3. Dez., 9 Uhr, Stadtkirche

Klauseinzug
So., 3. Dez., 17 Uhr, Start Barriere Uznach, Stadtkirche

Bürgerversammlung
Mo., 4. Dez.; www.uznach.ch

Rorategottesdienst mit anschl. Zmorge
Di., 5. Dez., 6.15 Uhr, Stadtkirche

4-Kirchenwanderung
Mi., 6. Dez., ab 19 Uhr, Stadtkirche, Kloster OSB, Kreuzkirche, Ev. Kirche

Kirchenfest
So., 10. Dez., 10.30 Uhr, mit dem Kirchenchor Uznach, Stadtkirche

Rorategottesdienst mit anschl. Zmorge
Di., 12. Dez., 6.15 Uhr, Stadtkirche

Christbaumverkauf
Sa., 16. Dez.; Burgerkorporation

Krabbelplausch an diversen Daten
www.uznerfamilien.ch

Schweigemeditation diverse Daten
www.kath-obersee.ch/index.php/pfarreien/uznach

 

REGION

Sprachen Café Englisch
Donnerstags, 15.30 – 16.30 Uhr; Pro Senectute Zürichsee-Linth

Sonntagstreff
So., 19. Nov. und So., 3. Dez.; Pro Senectute Zürichsee-Linth

Vortrag «Hören und Verstehen»
Mo., 27. Nov., Infos: 055 285 92 40, Pro Senectute Zürichsee-Linth

Solarstromlösungen für KMU- und Landwirtschaftsbetriebe
Mi., 29. Nov., 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Kirchacker, Eschenbach