Ausgabe Nr. 92 / März 2023
Die Rechnung 2022 der Politischen Gemeinde er zielt einen äusserst erfreulichen Ertragsüberschuss von CHF 1 704 218.13.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 91 / Februar 2023
Mitte Februar präsentierte die Politische Gemeinde Benken unter der Federführung von Schulpräsidentin Ursula Kalbermatten die 19 eingereichten Projekte aus dem Wettbewerbsprogramm für die künftige Schul- und Turnraum-Erweiterung in den Räumlichkeiten der Turnhalle Räbli.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 90 / Januar 2023
Nach sechs Jahren Planung wird die Neugestaltung im Dorfdreieck konkret. Die Vorderdorfstrasse wird aufgehoben, die Werkleitungen werden für die Neugestaltung umgelegt, die sieben bestehenden Häuser im Dorfdreieck weichen drei Neubauten. Die Kantonsstrasse wird sicherheitstechnisch verbessert und der Dorfplatz neu gestaltet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 89 / Dezember 2022
Gerade erst hat die Winterzeit den goldenen Herbst abgelöst und just nach Allerheiligen mussten in den Läden und Schaufenstern die letzten Kürbisse und Maroni den glitzernden Weihnachtskugeln, grossen Geschenksverpackungen und warmen Lichtern weichen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 88 / November 2022
Die Stromversorgungssicherheit ist derzeit und über die Wintermonate gefährdet und kann zu Energieeinschränkungen führen. Es besteht durchaus die Gefahr, dass auch in Benken die Stromversorgung für mehrere Stunden ausbleibt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 87 / Oktober 2022
Die Wettbewerbskommission für die Schulraumplanung hat ihre Arbeit im Frühling 2022 an die Hand genommen und zusammen mit Bernhard Flühler, Gähler Flühler Architekten, St. Gallen und Heini Forrer, ERR Raumplanung, Herisau ein Wettbewerbs-verfahren lanciert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 86 / September 2022
Mit dem Leitbild und der Vision 2030 hat sich der Gemeinderat zum Ziel gesetzt, eine optimale Sicherheit für Schulkinder, Fussgänger und Fussgängerinnen sowie für die Radfahrenden auf den Gemeindestrassen und in Wohnquartieren von Benken zu gewährleisten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 85 / August 2022
Die beiden Parkplätze Zentrumplatz und Parkplatz an der Zentrumstrasse, die Längsparkplätze an der Zentrumstrasse sowie die beiden Parkplätze zwischen Gemeindehaus und ehemaligem Gemeindehaus gehören der Stockwerkeigentümerschaft Dorfzentrum Ortsgemeinde Benken, Raiffeisenbank und Politische Gemeinde Benken.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 84 / Juli 2022
Im Budget 2021 wurden Fr. 219 500.– für den Neubau der Regenabwasserleitung Starrbergtöbeli und eine neue Schmutzwasserleitung bis zur Parzelle Nr. 744 zugestimmt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 83 / Juni 2022
Die immer komplexer werdenden Aufgaben insbesondere in den Ämtern Gemeindekanzlei und Bausekretariat haben, wie bereits angekündigt zu einer personellen Aufstockung geführt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 82 / Mai 2022
In der Ausgabe Nr. 80/März 2022 berichteten wir über die Ausbaubedürfnisse der Firma HakaGerodur AG. Das Unternehmen ist ein solider und wichtiger Arbeitgeber in unserer Gemeinde.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 81 / April 2022
Das Gebiet Starrberg, Benken wurde mit dem Teilzonenplan Starrbergtöbeli in die Bauzone aufgenommen. Der dazugehörende Teilzonenplan wurde am 4. Februar 2014 vom Gemeinderat erlassen, öffentlich aufgelegt und vom Baudepartement des Kantons St. Gallen am 30. April 2014 genehmigt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 80 / März 2022
Die Rechnung 2021 der Politischen Gemeinde erzielt einen äusserst erfreulichen Ertragsüberschuss von CHF 2 072 813.10.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 79 / Februar 2022
Der Steuerabschluss der Gemeinde Benken für das Jahr 2021 fällt markant besser aus als erwartet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 78 / Januar 2022
Um die Umgestaltung des Dorfdreiecks weiter vorantreiben zu können, werden untenstehende Teilprojekte öffentlich aufgelegt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 77 / Dezember 2021
Die Ortsgemeinde Benken ist Eigentümerin des Grundstückes Nr. 15 im Starrbergtöbeli. Das Grundstück umfasst eine Fläche von 16 379 m2 in der zweigeschossigen Bauzone W2 und weist eine Fläche von 1255 m2 in der Grünzone, als Grünstreifen entlang dem Wald im Abstand zur Waldabstandslinie und entlang der Hecke auf.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 76 / November 2021
Zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 sowie zur Umsetzung der regionalen Wärmeplanung und für die Wärmeversorgung der zukünftigen Überbauung Töbeli sowie dem Anschluss der kommunalen öffentlichen Bauten wie auch privater Liegenschaftsbesitzer plant die Ortsgemeinde die Erstellung einer Heizzentrale für den Holzwärmeverbund.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 75 / Oktober 2021
Für die Neugestaltung des Dorfzentrums (Dorfdreieck) wurde die Bevölkerung von Mitte August bis Mitte September 2021 eingeladen, über die E-Mitwirkung ihre Gedanken und Ideen miteinzubringen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 74 / September 2021
Der Gemeinderat hat bereits in der August-Ausgabe der LinthSicht ausführlich über das Grossprojekt Neugestaltung Dorfdreieck informiert und von Mitte August bis Mitte September ein Mitwirkungsverfahren sowie am 6. September 2021 eine Informationsveranstaltung durchgeführt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 73 / August 2021
Die neue Dorfgestaltung ist auf Kurs. Benken hat die grosse Chance, den Dorfkern in seinem Erscheinungsbild neu aufzuwerten und architektonisch modern, aber dennoch dem Dorfbild angepasst, zu gestalten.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 72 / Juli 2021
Die Ortsgemeinde Benken ist Eigentümerin des Landwirtschafts-Grundstücks 1190 im Doggen. Darauf steht auch das alte Feuerwehrdepot Doggen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 71 / Juni 2021
Am 5. Juli 2021 beginnen die Bauarbeiten für die neue Meteorwasserleitung Starrbergtöbeli.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 70 / Mai 2021
Im Januar 2021 konnte die Benkner Bevölkerung digital über die E-Mitwirkung ihre Rückmeldungen zur geplanten räumlichen Entwicklung und zu den Zielen der Ortsplanungsrevision eingeben.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 69 / April 2021
Die OePlan GmbH (Umweltfachleute, Landschaftsarchitekten, Ingenieure) mit Zweigbüro in Rapperswil haben einen Zwischenbericht über die erste Etappe der Aufwertungsmassnahmen zusammengestellt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 68 / März 2021
Die Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen wurden in den letzten Monaten zu Konflikthelfern ausgebildet. Konflikthelfer sind in der Vormittagspause in kleinen Gruppen zusätzlich zur normalen Pausenaufsicht von Lehrpersonen unterwegs.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 67 / Februar 2021
Gemeindesteuern: Der budgetierte Ertrag der Einkommens- und Vermögenssteuern 2020 von Fr. 6 911 000.00 konnte um Fr. 151 081.54 übertroffen werden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 66 / Januar 2021
Die Dorfdreieck AG plant eine Gesamtüberbauung des Dorfdreiecks im Zentrum von Benken.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 65 / Dezember 2020
Im Rahmen der Ortsplanungsrevision beschäftigt sich die Gemeinde Benken mit ihrer zukünftigen und nachhaltigen Entwicklung unter Berücksichtigung des neuen Raumplanungsgesetzes, des kantonalen Planungs- und Baugesetzes sowie des kantonalen Richtplans.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 64 / November 2020
Das Naturschutzgebiet Mösli ist ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung. Die vorhandenen Nassstandorte sind grösstenteils durch Kiesgewinnung entstanden.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 63 / Oktober 2020
Rietstrassen: Verkehrsanordnungen «Verbot für Motorwagen und Motorräder» mit Zusatz «Zubringerdienst und landwirtschaftlicher Verkehr gestattet» im Gebiet Kaltbrunn – Schänis – Benken.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 62 / September 2020
Im Februar 2020 hat die Post die Öffentlichkeit informiert, dass sie in Benken ihre Dienstleistungen künftig in einer Filiale mit Partner anbietet.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 61 / August 2020
Nachdem im Herbst des letzten Jahres der Spielplatz beim Schulhaus Räbli saniert und in Betrieb genommen werden konnte, wurden zwischen Februar und April dieses Jahres die Spielplätze beim Schulhaus Oberdorf und im Haldenquartier erneuert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 60 / Juli 2020
In der Juni-LinthSicht wurde über die Schliessung der beiden Schranken an der Schulstrasse orientiert. Die Schulkinder sollten sich während der Schulzeit in einer sicheren und autofreien Zone bewegen können.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 59 / Juni 2020
Am 27. September 2020 finden im Kanton St. Gallen die Erneuerungswahlen in den Gemeinden statt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 58 / Mai 2020
Die für die Überbauung des Dorfdreiecks nötigen Planungen schreiten weiter voran. Der Gemeinderat informiert gerne über die einzelnen Schritte.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 57 / April 2020
Anfangs der Legislatur 2017 – 2020 befasste sich der neugewählte Gemeinderat intensiv mit der Zukunft der Gemeinde Benken. Es war ihm von Anfang an ein grosses Anliegen, die Bevölkerung in all die Überlegungen mit einzubeziehen.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 56 / März 2020
Das Werkgebäude Benken wurde 1974 erstellt und in Betrieb genommen. Die Bedürfnisse der Gemeindewerke haben sich in der Zwischenzeit geändert.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 55 / Februar 2020
Die Kundinnen und Kunden in der Gemeinde Benken können voraussichtlich ab Herbst 2020 ihre Postgeschäfte im Spar Supermarkt erledigen. Damit steht im Zentrum von Benken weiterhin ein breites Postangebot zur Verfügung.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 54 / Januar 2020
Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger
Ihre Teilnahme an der a.o. Bürgerversammlung hat den Gemeinderat sehr gefreut. Wir spüren Ihre Verbundenheit zum Dorf, aber auch Ihr grosses Interesse am Standort einer neuen Turnhalle.
Der Antrag des Gemeinderates, nämlich dem Standort für die geplante Erstellung einer Turnhalle auf dem Schulareal zuzustimmen, wurde zurückgewiesen. Was heisst nun diese Rückweisung konkret für den Gemeinderat und welche Schritte sind als nächstes geplant?
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 53 / Dezember 2019
Auf dem Flachdachanbau des Werkgebäudes werden durch die Installation einer Photovoltaikanlage energetische Massnahmen umgesetzt.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Ausgabe Nr. 52 / November 2019
Der TISG, Trägerverein für Integrationsprojekte St. Gallen überreicht Flavia Tilmann und Gabriela Rüegg im Rahmen des Pilotprojekts erstmals das Zertifikat für die erfolgreich absolvierte Schulung als Leiterinnen im «QuaKi».
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen «LinthSicht»-Ausgabe
An Abo (ausserhalb Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach) interessiert?
Stand: Ausgabe Nr. 92 / März 2023
Nothilfekurs
20. – 30. März (Mo. und Do.), 19.30 – 22.00 Uhr, Pfarreiheim; Samariterverein
Bürgerversammlung Wasserkorporation
Di., 21. März, 20.15 Uhr, Gemeindesaal
Grünabfuhr (inkl. Gebiet Doggen)
Di., 28. März, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Strickstübli
Di., 28. März, ab 14 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Papiersammlung
Mo., 3. April, ab 8 Uhr, Kehrichtsammelroute
Zwergliträff
Do., 6. April, 8.45 – 10.45 Uhr, Pfarreiheim-Saal; Frauengemeinschaft
Grünabfuhr
Di., 11. April, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute
Senioren-Zvieri
Di., 11. April, ab 14.30 Uhr, Pfarreiheim; Frauengemeinschaft
Bürgerversammlung Kath. Kirchgemeinde
Di., 11. April, 19.30 Uhr, Rietsporthalle
Bürgerversammlung Politische Gemeinde
Di., 11. April, 20.15 Uhr, Rietsporthalle
Kafi Allerlei
Mo. – Fr., 14.00 – 17.30 Uhr, Dorfstr. 30, der ungezwungene Treffpunkt für allerei Leute
Musik, Kaffee und Kuchen
So., 19. März, 14.00 – 17.30 Uhr, Dorfstrasse 30
Gschichte-Stund
Mo., 20. März, 15.30 Uhr, Bibliothek
Grünabfuhr
Di., 21. März, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Kasperlitheater
Mi., 22. März, 14 und 15 Uhr, Kupfentreff; Familientreff
Kinderartikelbörse
Mi., 22. März, 14 – 16 Uhr, Kupfentreff; Familientreff
Gschichte-Stund
Do., 23. März, 15.30 Uhr, Bibliothek
KVA – Abfallanlieferung durch Privatpersonen
Sa., 25. März, 7.45 – 12.00 Uhr, Im Fennen 1a, Niederurnen; KVA Linth
Frühlingsmarkt
Sa., 25. März, 8.30 – 17.00 Uhr, Dorf; Marktkommission
Buurä-Märt
Sa., 25. März, 8.30 – 17.00 Uhr, Gemeindehausplatz
Jungschützenkurs Infoveranstaltung
Sa., 25. März, 9.00 – 11.30 Uhr, 300 m Schützenhaus Wilen; Schützenverein
Flying Circus
Sa., 25 März, 20 Uhr, Dröschi
Start Jungschützenkurs 300 m
Mi., 29. März, 18 – 20 Uhr, 300 m Schützenhaus Wilen; Schützenverein
Mittwochgespräche DIE WELT UND GOTT
Mi., 29. März, 19 Uhr, Dorfstrasse 30
Osterspaziergang nach Maria Bildstein
Do., 30. März, 8.15 Uhr; Frauengemeinschaft
Vorlese-Zeit
Do., 30. März, 15.30 Uhr, Bibliothek
Palmenbinden
Sa., 1. April, 13.30 Uhr, Pfarreisaal Kupfentreff; Pfarrei St. Georg
Versli-Stund
Sa., 1. April, 15.30 Uhr, Bibliothek
Palmsonntag, Familiengottesdienst
So., 2. April, 10.30 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Versöhnungsfeier
So., 2. April, 19 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Grünabfuhr
Di., 4. April, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Abfallsammlung vor Ostern
Do., 6. April, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Abendmahlfeier
Do., 6. April, 19 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Bürgerversammlung 2023
Do., 6. April, 20 Uhr, Mehrzweckhalle Kupfentreff; Politische Gemeinde
Karfreitagsliturgie
Fr., 7. April, 15 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Osternachtfeier mit anschliessendem Eiertütschen
Sa., 8. April, 20.30 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Kantorei St. Georg singt in der Osternachtfeier
Sa., 8. April, 20.30 Uhr, Pfarrkirche; Kantorei St. Georg
Ostersonntag
So., 9. April, 9 Uhr, Pfarrkirche; Pfarrei St. Georg
Obligatorische Bundesübung
Mo., 10. April, 9.30 – 11.30 Uhr, 300 m Schützenhaus Wilen; Schützenverein
Grünabfuhr
Di., 18. April, ab 7 Uhr, Kehrichtsammelroute; Politische Gemeinde
Chäferlitreff
Mi., 22. März, 9.30 – 11.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Oberdorf 5 oder Spielplatz Kindergarten Hof Schänis
Chli-Chinder-Fiir
Mi., 22. März, 9.30 Uhr, ref. Kirche Bilten
Spiele-Abend, Spiel und Spass
Do., 23. März, 19.00 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis
Familiengottesdienst
So., 26. März, 9 Uhr, Kirche Maseltrangen
Versöhnungsweg für alle
Mo., 27. März – So., 2. April, Kirche Schänis
Osterbacken
Sa., 1. April, 9.30 – 16.30 Uhr, (2 Gruppen, je 2,5 h), Schulküche Schulhaus Hof; Anmeldung/Infos: www.familierundi.ch
Palmsonntag mit Palmweihe
So., 2. April, 9 Uhr Kirche Maseltrangen, 10.30 Uhr Kirche Schänis
Strickstübli
Di., 4. April, 14 – 16 Uhr, Pfarreisaal; Frauengemeinschaft Schänis
Versöhnungsfeier
Di., 4. April, 19 Uhr, Kirche Schänis
Kirchbürgerversammlung
Di., 4. April, 19.30 Uhr, Kirche Schänis
Chäferlitreff
Do., 6. April, 9.30 – 11.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Oberdorf 5 oder Spielplatz Kindergarten Hof Schänis
Senioren-Mittagstisch
Do., 6. April, 12 Uhr, Pfarreisaal; Pro Senectute
Gründonnerstag
Do., 6. April, 19.30 Uhr, Kirche Schänis, anschliessend Anbetung bis 21 Uhr
Karfreitag
Fr., 7. April, 10 Uhr für Kinder, 15 Uhr in der Kirche Schänis und Maseltrangen
Osternacht
Sa., 8. April, 17 Uhr für Kinder, 21 Uhr in der Kirche Schänis und Maseltrangen
Ostersonntag
So., 9. April, 9 Uhr in Maseltrangen, 10.30 Uhr in Schänis
Ostermontag
Mo., 10. April, 10 Uhr, Gottesdienst im Kreuzstift
Babysitter-Kurs
Sa., 18. März; www.uznerfamilien.ch
Aktionstage gegen Rassismus: Filmmatinee, Film «Alpzyt»
So., 19. März, 11 Uhr, Kino Rex (Eintritt frei)
BiblioWeekend «Die Segel setzen», Vernissage Raimond Gatter
Fr., 24. März, 19.30 Uhr, Bibliothek
Hauptversammlung Verkehrsverein
Sa., 25. März; verkehrsverein@uznach.ch
Aktionstage gegen Rassismus: Filmmatinee, Film «Vol spécial» plus Apéro
So., 26. März, 11 Uhr, Kino Rex (Eintritt frei)
Bi-Ba-Buchstart
Mi., 29. März, 9 Uhr, Bibliothek
Das Phänomental-Buch
Mi., 29. März, 18.30 – 21.30 Uhr; Anmeldung: www.uznerfamilien.ch
GschichteChischte
Do., 30. März, 16 Uhr, Bibliothek
Vortrag von Ursina Tschanz zu «Biodiversitätsförderung in unseren Gärten»
Fr., 31. März, 19.00 – 20.30 Uhr, BGZ (Eintritt frei)
Jubilarenfeier
Sa., 1. April, Aula Schulhaus Haslen (eine Einladung wurde allen Jubilierenden zugestellt)
Ferienpass Uznach
Sa., 8. – Sa., 22. April; info@fepa-uznach.ch
Oblig. Bundesübung
Di., 11. April, 18 – 20 Uhr; www.svuznach.ch
De Schnellscht Uzner – Bank Linth Cup
Do., 18. Mai, 11 – 17 Uhr, Letzihalle; www.tvuznach.ch/dsu
Besichtigung Balik Farm
Mi., 12. April, Mogelsberg (mit Kleinbus); linth-senioren59plus@bluewin.ch